Kritische Infrastrukturen werden in zunehmendem Maße digitalisiert. So werden etwa bestehende, geschlossene Netze mehr und mehr mit dem Internet verbunden, um Kontroll- und Steueraufgaben besser wahrnehmen zu können. Die Absicherung kritischer Infrastrukturen gegen Cyberangriffe ist auch in Anbetracht der aktuellen Bedrohungslage entscheidend. Der Workshop beschäftigt sich mit den folgenden Themen: Herausforderungen bei der Absicherung des „Systems Bahn“, Szenario BlackOut – Wie können sich Stadtwerke auf den Krisenfall vorbereiten, IT-Sicherheit in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie der Verbesserung der Sicherheit von Krankenhäusern.
Die Anmeldung zum Workshop ist kostenfrei und kann bis einschließlich 17. Mai per E-Mail an beratungkritis@lsi.bayern.de erfolgen, Betreff: „Anmeldung Workshop“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten per E-Mail eine Teilnahmezusage mit Anreisebeschreibung. Die Veranstaltung ist auf maximal 100 Personen begrenzt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite des Workshops.