Rückblick
In der ersten bayrischen Ferienwoche fand bereits zum 27. Mal das Informatik Sommercamp an der Universität Passau statt.
Dieses Jahr durften wir über 70 technikbegeisterte Jugendliche aus ganz Deutschland begrüßen, die eine Woche lang in die Welt der Informatik eintauchen konnten. Besonders erfreut sind wir über einen relativ hohen Mädchenanteil von rund 30%.
Das Programm 2024 kombinierte praktische Projektarbeit mit Vorlesungen, die von Professoren der Universität gehalten wurden, und Erfahrungsberichten von Studierenden, die ihren Alltag als Informatiker schilderten. Neben Vorlesungen zu klassischen Themen wie Software Engineering und theoretischer Informatik wurde das Programm durch aktuelle Trendthemen wie Künstliche Intelligenz und Data Science erweitert.
Der Schwerpunkt des Sommercamps liegt auf der praxisnahen Umsetzung von Informatik-Projekten, die sich durch einen direkten Bezug zu den Lebenswelten der Schüler auszeichnen und innovative Technologien einbeziehen. Als besondere Neuerung wurden 2024 zwei neue Projekte eingeführt:
In dem Projekt AppSpark entwickelten die Jugendlichen ihre eigenen App-Ideen. Der kreative Prozess wurde durch das Konzept des Design Thinking unterstützt, das die kreative Komponente der Programmierung betont. Gleichzeitig wurden die Grundlagen der App-Entwicklung vermittelt, einschließlich der Auswirkungen von Design- und Programmierentscheidungen auf die Nutzererfahrung.
Das Projekt CodeExplorers griff den Minecraft-Trend auf und führte die Jugendlichen in das kreative Modding der Spielwelt mit der Programmiersprache Java ein.
Insgesamt standen den Teilnehmenden somit fünf Projekte zur Auswahl in denen sie ihr Wissen erweitern und erste eigene IT-Projetke umsetzen konnten:
- Let AI Handle It: Spiele mit neuronalen Netzen
- AppSpark: Programmiere deine eigene App
- CodeExplorers: Coding und Modding mit Minecraft
- #programmable: Entwicklung einer Social Media App
- Arduino: Programmierung von Mikrocontrollern mit Arduino
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Bei gemütlichen Abenden mit knuspriger Pizza, saftigen Burgern und erfrischenden Getränken wurde nicht nur gemeinsam geschlemmt, sondern auch viel gelacht und neue Freundschaften geschlossen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Sommercamp 2025 ermöglicht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – vielleicht sieht man sich ja bald wieder an der Uni Passau.
Informatik kennenlernen und Uni-Luft schnuppern
In der ersten bayrischen Ferienwoche hat zum 26. Mal das Sommercamp Informatik bei uns an der Universität stattgefunden.
93 Jugendliche aus ganz Deutschland sind angereist, um eine Woche an der Uni zu verbringen und den Spaß an der Informatik zu entdecken.
Neben den Projekten
#programmable: Entwicklung einer Social Media App
Let AI Handle It: Spiele mit Neuronalen Netzen
Arduino: Programmierung von Mikrocontrollern
Virtuelle Welten
besuchten die Teilnehmenden Vorlesungen aus der Informatik, hörten Vorträge aus der beruflichen Praxis und konnten sich mit Studierenden und Gleichgesinnten austauschen.
Auf den Mädchenanteil von 35% sind wir besonders stolz!
Vielen Dank an alle, die diese gelungene Woche möglich gemacht haben!
Sommercamp Informatik 2023
Was hat dir am besten gefallen?
"Die Gruppenprojekte. Alles in allem war es wirklich entspannt und eine gute Mischung aus Projektarbeit, Vorlesungen und Freizeit."
"Der Einblick in die verschiedenen Dimensionen der Informatik. Außerdem war genug Zeit um in den Praxisphasen an den eigenen Projekte zu arbeiten."
"Die Vorlesungen und endlich mal wieder was Programmieren – dazu bin ich schon lange nicht mehr gekommen."
"Die neuen Leute, welche ich kennen lernen durfte. Des Weiteren fand ich das Thema, das Klima beim Camp und den Universitätskontakt, sehr gut."
"Die Projektarbeit, viele coole Leute kennengelernt, die Interessen teilen, schöne Einblicke in das Informatikstudium."
"Die Möglichkeit, mal in die Uni zu schnuppern."
"Gleichgesinnte zu finden, die verstehen wie es ist, sich für Naturwissenschhaften zu interessieren."
Lasst euch von dem Bericht eines Teilnehmenden überzeugen:

2022 hat an der Universität Passau zum 25. Mal das Informatik Sommercamp stattgefunden.
Über 60 Schülerinnen und Schüler (davon 46% Mädchen!) aus ganz Deutschland sind zu uns gekommen und haben an verschiedenen Projekten mitgearbeitet. Ob eigene Social Media App, Spiele mit einer KI oder virtuelle Welten – für jeden war etwas dabei.
Außerdem freuen wir uns sehr, dass wir 5 leistungsstarke Schülerinnen mit unserer Mädchen-Förderung unterstützen und ihnen dadurch die Teilnahme am Sommercamp erleichtern konnten.
Neben der Projektarbeit haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vorlesungen aus der Informatik gehört, konnten bei Vorträgen zum Thema „Berufliche Praxis“ all ihre Fragen stellen und haben so einen umfangreichen Einblick in ein Studium im Bereich Informatik erhalten.
Beim Spiele-Abend, gemeinsamen Essen und Kino-Abend im Hörsaal war darüberhinaus genug Zeit, um neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen – vielleicht sieht man sich ja wieder zum gemeinsamen Studienstart…
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die das Sommercamp Informatik 2022 möglich gemacht haben und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg bei ihrer Studienwahl!
