Bei der Fertigung von Chips für Sensoren entstehen minimale, ungewollte Abweichungen, die den Chip einzigartig machen und als „Fingerabdruck“ zur Identifikation dienen können. Im Forschungsprojekt Nanosec2 sollen diese Fingerabdrücke nun verbessert werden, sodass sie mehr Zufall und weniger Fehler enthalten.
Das Aufkommen der Quantencomputing-Technologie stellt eine erhebliche Bedrohung für die Sicherheit klassischer Verschlüsselungsmethoden dar, die in der globalen Kommunikationsinfrastruktur eingesetzt werden.
Diese Seite teilen
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Video anzeigen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.