Projektdetails
PassauApp: Mobile Anwendung für geo-basierte Informationen


Wo geht's zur nächsten Sehenswürdigkeit? Gemeinsam mit der Stadt Passau hat der Lehrstuhl für Verteilte Informationssysteme 2012 eine Smartphone-App entwickelt. Diese bietet Gästen und Einheimischen wichtige Informationen zur Orientierung, aber auch zu Angeboten in der näheren Umgebung.
Die App erschließt der Stadt einen weiteren modernen Marketingkanal: Sie wurde in erster Linie für Touristen und Studierende, sowie in Teilbereichen auch für die Passauer Bürger konzipiert.
Die App bietet Inhalte und Funktionen zu den folgenden Themen: Sehenswürdigkeiten, Einkaufen, Parken, Essen & Trinken, Unterkünfte, Veranstaltungen, Stadtführungsangebote und Stadtplan. Eine Besonderheit der App: Über GPS wird der eigene Standort im Stadtplan angezeigt. Jedes eingetragene Objekt (z.B.Sehenswürdigkeit) ist im System mit einer Adresse hinterlegt. Ein Routingservice (wahlweise Auto- oder Fußgängerroute) führt den Nutzer vom eigenen Standort zum ausgewählten Ziel.
Die Passau-App bietet insbesondere für Touristen einen Überblick über die wichtigsten wissenswerten Bereiche.
Projektleitung an der Universität Passau | Prof. Dr. Harald Kosch (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Verteilte Informationssysteme) |
---|---|
Laufzeit | 01.05.2012 - 30.10.2012 |