HTA-Professuren
Im Rahmen der Hightech Agenda des Freistaats Bayerns hat die Universität Passau folgende Professuren eingerichtet und besetzt:
Prof. Dr. Stefan Glock
Diskrete Strukturen haben im letzten Jahrhundert mit der Entwicklung der modernen Computer enorm an Bedeutung gewonnen und sind aus der heutigen vernetzten und digitalisierten Welt nicht mehr weg zu denken. Die Diskrete Mathematik konzeptioniert und untersucht die fundamentalen Eigenschaften solcher diskreten Strukturen, wie zum Beispiel Graphen, die als abstraktes Modell für die unterschiedlichsten realen Netzwerke dienen. Professor Stefan Glock forscht insbesondere zu den asymptotischen Eigenschaften sehr großer Strukturen, wobei häufig Zufälligkeiten mit in die Modelle einfließen.
Prof. Dr. Annette Hautli-Janisz
Professor Annette Hautli-Janisz ist Juniorprofessorin für Computational Rhetoric und Natural Language Processing. Ihre Gruppe entwickelt computerlinguistische Modelle für die Analyse von Diskurs, rhetorischen Strategien und Argumentation in natürlich gesprochener Sprache. Sie interessiert sich auch für die Analyse der linguistischen Fähigkeiten großer Sprachmodelle, was in einigen großen internationalen und nationalen Zeitungen aufgegriffen wurde.
Prof. Dr. Tobias Harks
Professor Tobias Harks ist Inhaber des Lehrstuhls "Mathematische Optimierung" und arbeitet an der Entwicklung von Algorithmen für diskrete und kontinuierliche Optimierungsprobleme sowie an Fragestellungen der algorithmischen Spieltheorie und der künstlichen Intelligenz.
Insbesondere forscht er an der Modellierung, Algorithmik und Theoriebildung für verteilte dynamische Netzwerkflüsse, welche die Grundlage für Verkehrs- und Transportnetzwerke bilden.
Prof. Dr. Christoph Heinzl
Professor Christoph Heinzl ist seit September 2022 Inhaber der Professur für Kognitive Sensorsysteme an der Universität Passau. Damit verbunden ist die Leitung der Forschungsgruppe für Wissensbasierte Bildverarbeitung und Visualisierung des Fraunhofer Entwicklungszentrums Röntgentechnik (EZRT). Christoph Heinzl promovierte an der Fakultät für Informatik der TU Wien, an der er sich im Sommer 2022 auch habilitierte. Sein Forschungsinteresse liegt in den Bereichen wissenschaftliche Visualisierung, visuelle Analytik, immersive Analytik, Virtual und Augmented Reality in der Visualisierung, Maschinelles Lernen sowie Röntgencomputertomographie. Der Schwerpunkt seiner aktuellen Forschung liegt in der visuellen Analyse von komplexen volumetrischen und abstrakten Daten, im Speziellen von primären und daraus abgeleiteten sekundären Röntgencomputertomographiedaten.
Prof. Dr. Steffen Herbold
Professor Steffen Herbold forscht in der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Software Engineering. Seine Forschung hat das Ziel die Möglichkeiten und den praktischen Nutzen von KI zu verstehen. Dies beinhaltet insbesondere auch die Entwicklung von neuen Methoden zur Qualitätssicherung von Software mit KI-Komponenten und wie man die Softwareentwicklung mithilfe von KI beschleunigen kann. Mit seiner Forschung hilft Professor Steffen Herbold die Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft zu verstehen, zum Beispiel wenn Aufsätze in Zukunft von KIs geschrieben werden.
Die Hightech-Agenda hat ein großartiges Umfeld für derartige Forschungsarbeiten geschaffen, da viele Kollegen mit ähnlichen Interessen an einem Standort zusammenkommen. Der Focus der Hightech-Agenda hat es den bayrischen Universitäten ermöglicht, das Thema Künstliche Intelligenz an den Universitäten zu verankern, ohne dabei andere Fachbereich zu schwächen.
Prof. Dr. Elif Bilge Kavun
Professor Elif Bilge Kavun ist seit Oktober 2020 Inhaberin der Juniorprofessur für Sichere Intelligente Systeme an der Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau. Zuvor war sie "Lecturer" für Cybersicherheit an der Universität Sheffield (Großbritannien) und Ingenieurin für digitales Design für Kryptochips bei Infineon (München). 2015 promovierte sie im Bereich "Eingebettete Sicherheit" an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Sicherheit neuartiger intelligenter Systeme sowie traditioneller Rechner- und eingebetteter Systeme. Weitere Interessen sind "sichere Hardwaresysteme", "Design und Implementierung von kryptografischen Grundelementen", "leichtgewichtige Kryptografie" sowie "physikalische Angriffe und Gegenmaßnahmen".
Prof. Dr. Moritz Müller
Professor Moritz Müller ist seit Oktober 2022 Inhaber des neu geschaffenen Lehrstuhls für Mathematische Logik an der Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau. Sein Arbeitsgebiet konzentriert sich auf die Schnittstelle von mathematischer Logik und Komplexitätstheorie, insbesondere Beweiskomplexität. Typische Fragen der Beweiskomplexität betreffen die Reichweite von Beweisen, die mit Konstruktionen und Konzepten beschränkter algorithmischer Komplexität auskommen. Sie kann als Annäherung an das zentrale Problem der theoretischen Informatik, nämlich das P versus NP Problem, mit Mitteln der mathematischen Logik betrachtet werden. Dieses Problem gehört zu den größten derzeit offenen Fragen der Mathematik. Es ist eine Frage dazu, welche Probleme algorithmisch effektive Lösungen haben können, und welche nicht.
Prof. Dr. Daniel Rudolf
Getrieben von der Frage, wie viel Informationen in gegebenen Datensammlungen stecken und wie diese extrahiert werden können, arbeitet das Team um Herrn Professor Daniel Rudolf im Bereich der Computational Statistics. An der Schnittstelle zwischen Informatik und Mathematik umfasst das Fachgebiet die Entwicklung und Untersuchung von Algorithmen zur Datenanalyse. Die Hightech Agenda ermöglicht damit das Erforschen von theoretischen Betrachtungen zur Bayesschen Inferenz, der Quantifizeriung von Unsicherheiten sowie der Information Based Complexity.
Prof. Dr. Joscha Prochno
Professor Joscha Prochno beschäftigt sich mit hochdimensionalen Fragestellungen an den Schnittstellen von Analysis, Geometrie und Wahrscheinlichkeitstheorie im Rahmen der Grundlagenforschung. Die Anwendungen seiner Forschung finden sich u.a. im Bereich des Compressed Sensing sowie der theoretischen Informatik und Numerik. 2021 wurde ihm für seine wissenschaftlichen Leistungen der höchste österreichische Mathematikpreis verliehen.
Viele modernen Probleme und Fragestellungen (etwa im Bereich der künstlichen Intelligenz) sind hochdimensionaler Natur, da sie von einer Vielzahl von Parametern abhängen, und verlangen daher nach einem grundlegenden Verständnis solcher Systeme; an dieser Basis setzt die Forschung von Professor Prochno an. Die Hightech Agenda, und insbesondere die Ausstattung der HTA Lehrstühle, schafft dabei den idealen wissenschaftlichen Rahmen, um Spitzenforschung auf Weltniveau zu ermöglichen.