Informatiklehrerfortbildung 2013
Die Didaktik der Informatik hat am 25. Februar 2013 von 9:15 Uhr bis 15:00 Uhr eine Informatiklehrerfortbildung zum Thema "Mobile Devices programmieren" veranstaltet.
Mobile Devices sind leistungsfähige und sehr handliche Computer, die über eine Reihe interessanter Sensoren (GPS, Beschleunigungssensor, (Gyroskop), Kompass, Kamera, Mikrofon, Touchscreen) und Verbindungsmöglichkeiten (WLAN, Bluetooth, (NFC)) verfügen.
Der Workshop möchte Anregungen geben, wie einige fundamentale Ideen (Schnittstelle, ereignisgesteuertes Programmieren, Funktionsprinzip und Verwendung einiger Sensoren und Verbindungsmöglichkeiten) mit Schülern erarbeitet werden können.
Wir werden in der Fortbildung verschiedene Aufgaben skizzieren und einige zusammen mit Ihnen genauer betrachten. Sie werden in den Übungsphasen programmieren und mit ihren kleinen Apps experimentieren. Es sollen Möglichkeiten/Probleme der Arbeit mit Smartphones im Informatikunterricht (Wahlkurse in der 8. Jahrgangsstufe, Seminararbeiten/Projektthemen in der Q-Phase) angesprochen werden.
Dazu stellen wir Aufgaben, begleitende Folien, Hintergrundinformationen und (last but not least) Android-Smartphones und Android-Tablets zum Ausprobieren bereit.
Vehikel: MIT App Inventor (intuitive, bausteinbasierte Umgebung) und Android Betriebssystem, gelegentlich kleiner Ausblick/Vergleich mit Eclipse/Java/Android.
Die Fortbildung richtet sich an alle interessierten Informatiklehrerinnen und -lehrer bayerischer und oberösterreichischer Schulen.
Tagesordnung
9:30 Workshop
(Werkzeug App Inventor)
Experimente mit
- dem Beschleunigungssensor
(Aufgaben u.a. sprechenden Würfelbecher umsetzen, Sensorwertanzeige programmieren, Umsetzung eines einfachen Pong-Spiels nachvollziehen) - einem Barcodescanner (Aufgabe Barcodevorleser)
kurzer Einblick in weiteres Arbeitsmaterial aus unseren Laborkursen (Reaktionsspiel, Würfelspiel)
Ute Heuer, Didaktik der Informatik
Daniela Bär, Markus Brandl, Verena Haller, Philipp Sadlo, studentische Mitarbeiter, Didaktik der Informatik
11:30 kleine Demonstrationen
einfacher Klicker und RFID-Zutrittskontrolle
(Werkzeug .net Gadgeteer und Visual Basic .net / C#)
Christoph Besel, studentischer Mitarbeiter, Didaktik der Informatik
Zwei Lichtsensoren zum Steuern eines Pong-Schlägers verwenden (Werkzeug Scratch Picoboard)
Markus Brandl, studentischer Mitarbeiter, Didaktik der Informatik
Beschleunigungssensordaten via TCP/IP verschicken
(Werkzeug Java/Android)
Ute Heuer, Didaktik der Informatik
einfacher nfc tag Leser
(Werkzeug Java/Android)
Philipp Sadlo, studentischer Mitarbeiter, Didaktik der Informatik
13:15 Workshop
(Werkzeug App Inventor)
Experimente mit einer Bluetoothverbindung (Aufgaben Text verschicken, Roboter steuern)
Vortrag zur Arbeit mit dem GPS-Sensor (einfacher Routenaufzeichner)
Ute Heuer, Didaktik der Informatik
Daniela Bär, Markus Brandl, Verena Haller, Philipp Sadlo, studentische Mitarbeiter, Didaktik der Informatik
15:00 Abschluss der Fortbildung