Studienpläne
Die Lehrveranstaltungen verteilen sich wie folgt auf Sommer- und Wintersemester:
Sommersemester:
- Propädeutikum Informatik (3V + 2Ü)
- Einführung in Softwaretechnologien (3V + 2Ü)
- Grundlagen von Informationssystemen (2P)
- Einführung in Internet Computing (2P)
Wintersemester:
- Grundlagen von Informationssystemen (3V + 2Ü)
- Einführung in Internet Computing (3V + 2Ü)
- Einführung in Softwaretechnologien (2P)
Propädeutikum Informatik
Für Studierende der Bachelor-Studiengänge und für IT-Juristen ist das Propädeutikum obligatorisch und vor dem zweiten, frei wählbaren Modul zu besuchen, d. h., die Ausbildung im Nebenfach Informatik beginnt im Sommersemester. Statt des Propädeutikums kann im "M.A. Kulturwirtschaft" auch "Business Computing" eingebracht werden. Die Praktika können erst nach dem erfolgreichen Besuch der zugehörigen Vorlesung absolviert werden. Damit ergeben sich drei wählbare Kombinationen von Lehrveranstaltungen:
A)
Sommersemester: Propädeutikum Informatik (3V + 2Ü)
Wintersemester: Grundlagen von Informationssystemen (3V + 2Ü)
Sommersemester: Grundlagen von Informationssystemen (2P)
oder
B)
Sommersemester: Propädeutikum Informatik (3V + 2Ü)
Wintersemester: -
Sommersemester: Einführung in Softwaretechnologien (3V + 2Ü)
Wintersemester: Einführung in Softwaretechnologien (2P)
oder
C)
Sommersemester: Propädeutikum Informatik (3V + 2Ü)
Wintersemester: Einführung in Internet Computing (3V + 2Ü)
Sommersemester: Einführung in Internet Computing (2P)
Studierende des Masterstudiengangs "European Studies" haben zusätzlich die beiden Module zu absolvieren, die sie im Bachelor-Studiengang nicht gewählt haben, Studierende des Masterstudiengangs "Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies" belegen zwei Module nach Wahl.