Studienplan für den Bachelor-Studiengang Informatik mit Schwerpunkt Intelligente Technische Systeme
Bitte beachten Sie
Die Studienaufnahme dieses Schwerpunkts ist seit dem Wintersemester 2012/13 nicht mehr möglich.
Das Studium mit diesem Schwerpunkt kann jedoch regulär zu Ende geführt werden.
Studienplan für den Bachelor-Studiengang Informatik mit Schwerpunkt Intelligente Technische Systeme
Studienbeginn nur im Wintersemester
Semester | Modul | Umfang | ECTS |
---|---|---|---|
1. (WS) | Grundlagen der Informatik | 3V+2Ü | 7 |
Programmierung I | 2V+2Ü | 6 | |
Lineare Algebra I | 4V+2Ü | 9 | |
Grundlagen der Elektrotechnik | 4V+4Ü | 8 | |
2. (SS) | Algorithmen und Datenstrukturen | 3V+2Ü | 7 |
Rechnerarchitektur | 2V+1Ü | 5 | |
Analysis I | 4V+2Ü | 9 | |
Grundlagen der Digitaltechnik | 4V+2Ü+2P | 8 | |
Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik | 2P | 2 | |
3. (WS) | Software Engineering | 2V+1Ü | 5 |
Programmierung II | 2V+2Ü | 6 | |
Rechnernetze I | 2V+2Ü | 6 | |
Einführung in die Stochastik | 4V+2Ü | 9 | |
Mathematik in Technischen Systemen | 3V+1Ü | 6 | |
4. (SS) | Datenbanken und Informationssysteme | 4V+2Ü | 9 |
Verteilte Systeme | 2V+1Ü | 5 | |
Eingebettete Systeme | 3V+2Ü | 7 | |
Grundlagen der Bild- und Signalverarbeitung | 3V+1Ü | 6 | |
5. (WS) | Intelligente Technische Systeme | 3V+2Ü | 7 |
Theoretische Informatik I + II | 4V+2Ü | 9 | |
SE-Praktikum für Informatik | 6P | 12 | |
Präsentation zum SE-Praktikum | 1Pr | 1 | |
Automatisierungsgeräte | 2P | 2 | |
6. (SS) | Regelungstechnik | 2V+2Ü | 4 |
Seminar Informatik | 2S | 4 | |
Wahlpflicht Schlüsselqualifikationen | 2 | 3 | |
Wahlpflicht Schlüsselqualifikationen | 2 | 3 | |
Bachelorarbeit | 12 | ||
Präsentation der Bachelorarbeit | 2Pr | 3 |