Studienplan für den Bachelor-Studiengang Mobile und Eingebettete Systeme
bei Studienbeginn vor WS 14/15
(Studienbeginn nur im Wintersemester)
Semester | Modul | Umfang | ECTS |
---|---|---|---|
1. (WS) | Grundlagen der Informatik für MES | 4V+2Ü | 8 |
Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion | 2V+1Ü | 5 | |
Schaltnetze und Schaltwerke | 2V+2Ü | 6 | |
Mathematik in Technischen Systemen I | 3V+2Ü | 7 | |
Schlüsselqualifikation | 3 | ||
2. (SS) | Softwaretechnik für Eingebettete Systeme | 4V+2Ü | 8 |
Rechnerarchitektur | 2V+1Ü | 5 | |
Grundlagen der Informationstechnik | 3V+2Ü | 7 | |
Mathematik in Technischen Systemen II | 3V+2Ü | 7 | |
FFA Englisch für Studierende der FIM | 3 | ||
3. (WS) | Sensorik und Aktuatorik | 3V+2Ü | 7 |
Complex Systems Engineering | 3V+2Ü | 7 | |
Mathematik in Technischen Systemen III | 3V+2Ü | 7 | |
Praktikum Software-Hardware Codesign | 4P | 6 | |
Programmierung in Java | 3Ü | 5 | |
4. (SS) | Mustererkennung und Zeitreihenanalyse | 3V+1Ü | 6 |
Spezifikation und Verifikation von Eingebetteten Systemen | 3V+2Ü | 7 | |
Grundlagen der Dynamischen Systeme | 3V+2Ü | 7 | |
Algorithmen und Datenstrukturen | 3V+2Ü | 7 | |
Seminar MES | 2S | 4 | |
5. (WS) | Dependable and Secure Embedded Systems | 2V+1Ü | 5 |
Rechnernetze I (neu: im SS) | 2V+2Ü | 6 | |
MES-Praktikum | 12 | ||
Wahlpflichtmodul | 6 | ||
6. (SS) | Bildverarbeitung | 3V+2Ü | 7 |
Wahlpflichtmodul | 7 | ||
Bachelorarbeit | 12 | ||
Präsentation der Bachelorarbeit | 3 |