KoViMa Plus!
Ein Programm zur Unterrichts- und Selbstentwicklung:
Ein besonderes Anliegen gilt dabei der Botschaft "Mathe ist bunt. Mathe steckt an."!
Mit dem Blick auf interdisziplinäre und multiprofessionelle Kontexte der Vielfalt aus dem Mathematikunterricht geht es darum, Mathematik als Kulturkompetenz zu etablieren, Unterricht kreativ zu denken und flexible Fördermöglichkeiten aufzubauen. Der Ausbau eines kooperativen, überfachlichen Netzwerkes wird zum Schwerpunkt des Programms.
Eine kollaborative Lehr-Lern-Umgebung unterstützt die Vorhaben des Programms und dient als organisatorische Ebene für die Gestaltung von passenden Veranstaltungen und Materialien unter dem Motto Persönlich lernen, unterrichten und stärken!.
Herzstück ist das fiktive Mathe-AtelierPlus! - ein Netzwerk, das sich M-iteinander, A-ufgeschlossen und P-ersönlich immer wieder zum Plus im eigenen Arbeiten austauscht.
(Stefanie Winkler, Mai 2024/Februar 2025)
Perspektiven:

- flexible Förderung
- Atelierarbeit
- Lernwege und Lerninseln
- Lerncoaching
Kontexte der Vielfalt aus dem grundlegenden Mathematikunterricht
Persönlich lernen, unterrichten, stärken!
Was ist los?
Aktuelles:
Während des Sommersemesters 2025 macht sich das Programm KoViMaPlus! auf den Weg und beschreitet die nächsten Schritte:
Projekte, Veranstaltungen und Strukturen werden fleißig überarbeitet und neu gestaltet.
Die Spannung steigt. Es erwarten euch:
- Lerninseln und Lernwege
- multiprofessionelle Atelier-Arbeiten
- Coaching-Elemente zur Individualisierung
- flexible Netzwerk-Termine
Veranstaltungen:
Auch dieses Jahr darf im Rahmenprogramm der Passauer MOBy eine Ateliernachmittag nicht fehlen:
Unter dem Motto "Von der kleinen Idee zur großen Persönlichkeit" bietet ein Marktplatz der Möglichkeiten jede Menge Kreativ-Workshops rund um inspirierende Persönlichkeiten, deren Wachsen und Entfalten auch mit mathematikhaltigen Herausforderungen zu tun hat/hatte.
Viel Spaß euch!
Ansprechspersonen
Dr. Stefanie Winkler (stefanie.winkler@uni-passau.de)
Stefanie Seidl (stefanie.seidl@uni-passau.de)
Susanne Motog (Susanne.Motog@schule.bayern.de)
Lukas Rechenmacher (rechen02@ads.uni-passau.de)