Graphisch (X2Go)
Voraussetzungen
Damit Sie sich grafisch mit einem Rechner der FIM-Studierendenrechnerpools verbinden können, brauchen Sie bei externer Nutzung z. B. von daheim aus zunächst eine VPN-Verbindung ins Netzwerk der Universität. Die VPN-Software und zugehörige Anleitungen finden Sie auf der VPN-Seite des ZIM. Außerdem benötigen Sie die Software X2Go, die für Windows, MacOS und Linux zur Verfügung steht. Beachten Sie bitte bei der MacOS X2Go-Installationsbeschreibung den Schritt, dass Sie vor Installation von X2Go noch den X-Server XQuartz installieren müssen.
Wichtig: Bei der Nutzung von X2Go werden Grafikinhalte übertragen. Dabei fallen größere Datenmengen an. Bei langsameren Internet-Verbindungen können das zu Verzögerungen beim Bildaufbau führen. Überlegen Sie in diesem Fall, ob nicht auch eine nicht so datenintensive Remote-Anmeldung per SSH für den aktuellen Anwendungszweck ausreichen würde.
Einen Überblick über die Namen aller aktuell verfügbaren Poolrechner erhalten Sie über die Website ciphosts.fim.uni-passau.de.
Verbindung herstellen
Starten Sie X2Go. Beim ersten Start wird automatisch der Dialog zum Erstellen einer neuen Verbindung angezeigt. Sie können eine neue Verbindung auch durch den Menüpunkt "Neue Sitzung" im X2Go-Hauptfenster anlegen. Geben Sie dabei folgende Daten ein:
- Sitzungsname: Ein beliebiger Name für die neue Verbindung
- Host: Der Name des Rechners, mit dem Sie sich verbinden wollen, gefolgt von "cip.fim.uni-passau.de".
- Login: Ihr FIM-Benutzername
- Sitzungsart: XFCE (Es sind zwar auch KDE und Gnome verfügbar, diese sind aber nicht kompatibel mit X2Go.)
Verbindung trennen
Um sich abzumelden, können Sie wie üblich das Sitzungsmenü oben rechts benutzen, oder einfach das X2Go-Fenster schließen. In beiden Fällen werden alle laufenden Programme beendet, ungespeicherte Änderungen gehen also verloren (siehe "Kann ich Programme nach dem Logout weiterlaufen lassen?").